Tomaso Albinoni (1671-1751)
Pimpinone
oder die ungleiche Heirat
Opera buffa in 3 Intermezzi
Uraufführung im Jahre 1708 in Venedig
Eingerichtet, bearbeitet und gestaltet von Heinrich Graf
mit Diana Haller (Staatsoper Stuttgart)
Vespetta 
Diana Haller (Mezzosopran) | Pimpinone 
Sebastiajan Podbregar (Tenor) |
Diana Haller (Staatsoper Stuttgart) als Vespetta gelingt es, sich bei dem reichen Pimpinone, Sebastjan Podregar beliebt zu machen und als Hausmädchen angestellt zu werden. Mit ihrem Liebreiz macht sie sich unentbehrlich. Pimpinone ist selig und begeht die größte Dummheit seines Lebens und heiratet die schöne, junge Vespetta.
Plötzlich sind alle Tugenden und Versprechungen vergessen. Pimpinone bereut seinen Entschluss bitterlich. In seiner Arie singt er „Man hüte sich vor einem bösen Weibe“ und ergibt sich stumm in sein selbstgewähltes Eheglück.
Es spielten die Philharmonischen Kammersolisten unter der Leitung von Heinrich Graf.
Weihnachliches
Adventskonzert 2017
erleben Sie zum 1. Advent im Historischen Stadttheater
Die Stuttgarter Sopranistin Julie Eberhardt, eine brilliante Künstlerpersönlichkeit, singt mit ihrer herrlichen Stimme Arien von Bach, Händel u.a. für Sopran und Trompete.
Der erste Solotrompeter Sebastian Zech von den Stuttgarter Philharmonikern wird Sie mit seiner Trompete ebenso begeistern wie der Solocellist Bernhard Lörcher und die renommierte Flötistin Gina Gaul (Botschafterin für Musik von Mittelhessen) werden das musikalische Programm hervorragend ergänzen.
Die Theater- und Fernsehschauspielerin Annette Mayer, wird wieder spannende Weihnachtsgeschichten aus dem Leben lesen.
Es spielten die Philharmonischen Kammersolisten unter der Leitung von Heinrich Graf.
Programm 2016
Gaetano Donizetti (1797 -1848)
Die Schweizer Hütte
(Betly, ossia La Campanna Swizzeria)
Komische Oper in zwei Akten
Eingerichtet und bearbeitet von Heinrich Graf
Betly 
Josefin Feiler Sopran (Staatstheater Stuttgart) | Daniele 
Alexander Efanov Tenor (Staatstheater Stuttgart) |
Max 
Ulrich Wand Beriton (Staatstheater Stuttgart) | |
Dieses Werk wird von Donizetti-Kennern als eins seiner gelungensten betrachtet.
Das Libretto stammt von Donizetti selbst, der es nach der Oper „Le Chalet“ von A. Adam schrieb. Deren Libretto hatte E. Scribe in Anlehnung an Goethes „Jery und Bätely“ verfasst. Die Erstaufführung 1836 in Neapel war ein großer Erfolg.
Zum Inhalt: Der junge Daniele umwirbt vergeblich die allein lebende Betly, die um keinen Preis ihre Unabhängigkeit zu Gunsten einer Ehe aufgeben will. Da stiftet ein gefälschter Brief Verwirrung.
Vincenzo Bellini (1801 -1835)
Norma
Tragisch lyrische Oper in zwei Akten
Libretto von Felice Romani
Uraufführung im Jahre 1831 in Mailand
eingerichtet und bearbeitet von Heinrich Graf
(eine Kammeroper-Fassung speziell für das Historische Stadttheater Weissenhorn)
Norma 
Larissa Ciulei (Sopran) | Adalgisa 
Diana Haller (Mezzosopran) |
Pollione 
Sebastijan Podbregar (Tenor) | Klothilde 
Maja Majcen (Sopran und Narration) |

Norma und Adalgisa | 
Norma und Polligone |